14. Panoramalauf rund um die Burg Are
Jetzt mit RUNME Premium alle Infos freischalten.
- 19 km
- 35 km
- 54 km
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | Samstag, 29. August 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 09:30 Uhr |
| Sportart: | Laufen |
| Distanz: | 19 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 520 Meter aufwärts |
DER Landschaftslauf im wild-romantischen Mittelahrtal.
Start und Ziel befinden sich an der oberhalb von Altenahr gelegenen Martinshütte.
Um 09:30Uhr erfolgt der gemeinsame Start der Langstreckenwettbewerbe.Die Strecken K16(mittelschwer),K33(schwer) und K52(sehr schwer) sind landschaftlich sehr schöne (Panorama-)Laufstrecken mit längeren bergauf und bergab Passagen,kurzen,aber knackigen Anstiegen,aber auch längeren,flachen Abschnitten,führen vorbei an den landschaftlichen Highlights in der Umgebung von Altenahr,nutzen Teile des bekannten Rotweinwanderweges,des Ahr-Wanderweges,führen über den Schwedenkopf bis oberhalb von Dernau(K33),machen eine Schleife zur Saffenburg(K52)und erklimmen das Dach des Ahrgebirges,den Steinerberg(K52).Die längeren Laufstrecken (vor allem der K52)führen nicht nur über herrliche,ausichtsreiche Wanderwege,sondern nutzen auch längere,anspruchsvolle Single Trails.
Der Supersprint S 5 3/4 ist für alle Läufer gedacht,denen der K16 effektiv zu lang und anspruchsvoll ist.Die Strecke ist kurz aber selektiv,das Terrain weist durchaus einen anspruchsvollen Charakter auf,ca.120 Höhenmeter sind zu bewältigen. Für Jugendliche(ermäßigte Startgebühr)der Jahrgänge 1996 und jünger gibt es eine separate Wertung.
Die Schülerstrecken 700m/1400m führen leicht wellig und aussichtsreich rund um die Martinshütte
Strecke
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Kinder-/Jugendliche
Ergebnisse
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | Samstag, 29. August 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 09:30 Uhr |
| Sportart: | Laufen |
| Distanz: | 35 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 1100 Meter aufwärts |
DER Landschaftslauf im wild-romantischen Mittelahrtal.
Start und Ziel befinden sich an der oberhalb von Altenahr gelegenen Martinshütte.
Um 09:30Uhr erfolgt der gemeinsame Start der Langstreckenwettbewerbe.Die Strecken K16(mittelschwer),K33(schwer) und K52(sehr schwer) sind landschaftlich sehr schöne (Panorama-)Laufstrecken mit längeren bergauf und bergab Passagen,kurzen,aber knackigen Anstiegen,aber auch längeren,flachen Abschnitten,führen vorbei an den landschaftlichen Highlights in der Umgebung von Altenahr,nutzen Teile des bekannten Rotweinwanderweges,des Ahr-Wanderweges,führen über den Schwedenkopf bis oberhalb von Dernau(K33),machen eine Schleife zur Saffenburg(K52)und erklimmen das Dach des Ahrgebirges,den Steinerberg(K52).Die längeren Laufstrecken (vor allem der K52)führen nicht nur über herrliche,ausichtsreiche Wanderwege,sondern nutzen auch längere,anspruchsvolle Single Trails.
Der Supersprint S 5 3/4 ist für alle Läufer gedacht,denen der K16 effektiv zu lang und anspruchsvoll ist.Die Strecke ist kurz aber selektiv,das Terrain weist durchaus einen anspruchsvollen Charakter auf,ca.120 Höhenmeter sind zu bewältigen. Für Jugendliche(ermäßigte Startgebühr)der Jahrgänge 1996 und jünger gibt es eine separate Wertung.
Die Schülerstrecken 700m/1400m führen leicht wellig und aussichtsreich rund um die Martinshütte
Strecke
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Kinder-/Jugendliche
Ergebnisse
Wettbewerb im Überblick
| Datum: | Samstag, 29. August 2026 |
|---|---|
| Uhrzeit: | 09:30 Uhr |
| Sportart: | Laufen |
| Distanz: | 54 km |
| Teilnehmer: | für Erwachsene |
| Startgebühren: | |
| Profil: | hügelige Strecke |
| Höhenmeter: | 1650 Meter aufwärts |
DER Landschaftslauf im wild-romantischen Mittelahrtal.
Start und Ziel befinden sich an der oberhalb von Altenahr gelegenen Martinshütte.
Um 09:30Uhr erfolgt der gemeinsame Start der Langstreckenwettbewerbe.Die Strecken K16(mittelschwer),K33(schwer) und K52(sehr schwer) sind landschaftlich sehr schöne (Panorama-)Laufstrecken mit längeren bergauf und bergab Passagen,kurzen,aber knackigen Anstiegen,aber auch längeren,flachen Abschnitten,führen vorbei an den landschaftlichen Highlights in der Umgebung von Altenahr,nutzen Teile des bekannten Rotweinwanderweges,des Ahr-Wanderweges,führen über den Schwedenkopf bis oberhalb von Dernau(K33),machen eine Schleife zur Saffenburg(K52)und erklimmen das Dach des Ahrgebirges,den Steinerberg(K52).Die längeren Laufstrecken (vor allem der K52)führen nicht nur über herrliche,ausichtsreiche Wanderwege,sondern nutzen auch längere,anspruchsvolle Single Trails.
Der Supersprint S 5 3/4 ist für alle Läufer gedacht,denen der K16 effektiv zu lang und anspruchsvoll ist.Die Strecke ist kurz aber selektiv,das Terrain weist durchaus einen anspruchsvollen Charakter auf,ca.120 Höhenmeter sind zu bewältigen. Für Jugendliche(ermäßigte Startgebühr)der Jahrgänge 1996 und jünger gibt es eine separate Wertung.
Die Schülerstrecken 700m/1400m führen leicht wellig und aussichtsreich rund um die Martinshütte
Strecke
Wo ist das Ziel?
Was:
Ziel für alle Wettbewerbe.
Wo:
Kinder-/Jugendliche
Ergebnisse
Unterkunft nahe Start/Ziel
Kontakt
6887/980930/2025-10-12 12:47:03

